Haus, Hof, Garten & Reisen

Unser Hotelzimmer

Hier schon in Österreich nach dem Übernachten. Die ersten 600 Kilometer waren da schon geschafft. Erst am Morgen sahen wir, wo wir das Fahrzeug abgestellt hatten, da wir dort mitten in der Nacht ankamen. Weitere 800 Kilomter bis Rom waren an dem Tag noch zu bewältigen.

Das Reisemittel

 

Rom

Das erste Ziel. Da das Zimmer nicht mit in die Stadt durfte, wurde am Rande der Stadt ein Stellplatz genommen. Wie immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und natürlich der obligatorischen Stadtrundfahrt, wurden dann die einzelenen Ziele angesteuert.

 

Neapel

Knapp 280 Kilometer von Rom entfernt liegt Neapel. Nicht der kürzeste und auch die schnellste Weg sollte genommen werden, sondern der Weg, der immer am Mittelmeer entlang führte. Traumhafz schön. Nur die letzten Kilometer durch die Vorrte von Neapel waren etwas gewöhnungsbedürftig.
Ziel war natürlich am Fuße des Vesuvs Pompeji. Leider war die Zeit für Herculaneum dieses mal zu knapp. Gleich nach der ersten Nacht dort platzte die Wasserleitung, so das erst einmal eine Werkstatt aufgesucht werden musste. Gegen Mittag war die Reparatur ausgeführt und somit ging es zuerst auf den Vesuv.
 

Venedig

Und noch einmal ging es quer durch Italien. immer 700 Kilometer waren bis Vendig zu bewältigen. Abgestellt wurde das Zimmer in Punta Sabbioni. Praktisch an der Wasserkante. Auch Venedig lässt sich sehr gut mit anderen verkehrsmitteln erreichen.
Nur was macht jetzt das letzte Bild, mit den Schneebedeckten Bergen mit in der Galerie? Ganz einfach. Unsere Rückreise ging bis Berchtegaden. Und da hatten wir Ende September bereits den ersten Schnee.